Vorteile und Empfehlungen:
Für kommerzielle Mitteilungen im Zusammenhang mit dem Treueprogramm, vorbehaltlich des Handelskodex des Veranstalters.
Der Veranstalter verpflichtet sich, die Bestimmungen der europäischen Verordnung 679/2016 über den Schutz personenbezogener Daten während und nach dem Treueprogramm einzuhalten. So verpflichtet sich der Veranstalter, die personenbezogenen Daten der Teilnehmer des Treueprogramms vertraulich zu behandeln und sie in Übereinstimmung mit den vorliegenden offiziellen Regeln und der geltenden Gesetzgebung zu verwenden. CESIRO kann diese Daten unter strikter Wahrung der Vertraulichkeit zu den in diesen offiziellen Regeln genannten Zwecken an Dritte weitergeben.
Der Veranstalter verarbeitet die personenbezogenen Daten der Teilnehmer des Treueprogramms in Übereinstimmung mit der europäischen Verordnung 679/2016 zum Schutz natürlicher Personen (GDPR) in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten und den freien Verkehr dieser Daten. So verarbeitet der Veranstalter die personenbezogenen Daten, die von den Teilnehmern durch das Ausfüllen der Antragsformulare für die Teilnahme am Treueprogramm und für die Gewährung der üblichen Rabatte gemäß den offiziellen Regeln erhoben werden.
Die Bereitstellung personenbezogener Daten durch den Teilnehmer ist nicht verpflichtend, aber die Weigerung, die für die Anmeldung zum Treueprogramm angeforderten personenbezogenen Daten bereitzustellen, führt dazu, dass die Vorteile des Treueprogramms nicht in Anspruch genommen werden können.
Der Veranstalter wird den Namen, den Vornamen, die Kartenserie und die Kaufhistorie zum Zweck der Analyse potenziell betrügerischer Transaktionen auf der Grundlage des berechtigten Interesses des Veranstalters verarbeiten. Die personenbezogenen Daten der am Treueprogramm teilnehmenden Teilnehmer werden für einen Zeitraum von 1 (einem) Jahr ab der letzten Nutzung der Treuekarte oder bis zum Widerruf der Zustimmung verarbeitet, je nachdem, was zuerst eintritt. Personenbezogene Daten von Teilnehmern, die am Treueprogramm teilnehmen, werden für einen Zeitraum von 3 Jahren ab dem Datum der Kündigung der Treuekarte oder dem Widerruf der Zustimmung gespeichert. Stellt der Veranstalter nach Ablauf der festgelegten Frist fest, dass er ein berechtigtes Interesse oder eine rechtliche Verpflichtung hat, die personenbezogenen Daten der Teilnehmer für andere Zwecke weiter zu verarbeiten, wird er sie entsprechend informieren.
Die am Treueprogramm teilnehmenden Teilnehmer haben die folgenden Rechte in Bezug auf die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten:
- Das Recht auf Zugang zu verarbeiteten personenbezogenen Daten: Die Teilnehmer haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden oder nicht, und wenn ja, können sie Zugang zu der Art der personenbezogenen Daten und den Bedingungen ihrer Verarbeitung erhalten, indem sie das senden entsprechende Anfrage an den Veranstalter;
- Das Recht, die Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten zu verlangen: Teilnehmer haben die Möglichkeit, mittels einer an den Veranstalter gerichteten Anfrage die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten, die Vervollständigung unvollständiger Daten oder die Löschung personenbezogener Daten zu verlangen, falls ( i) die Daten für den ursprünglichen Zweck nicht mehr erforderlich sind (und es keinen neuen rechtlichen Zweck gibt), (ii) die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung die Einwilligung des Teilnehmers ist und er seine Einwilligung widerruft, und es keine andere Rechtsgrundlage gibt Grundlage, (iii) der Teilnehmer von seinem Widerspruchsrecht Gebrauch macht und der Veranstalter keinen berechtigten Grund hat, die Datenverarbeitung fortzusetzen, (iv) die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, (v) eine Löschung durch europäische oder nationale Rechtsvorschriften untersagt ist, oder (vi ) Daten wurden im Zusammenhang mit Diensten der Informationsgesellschaft erhoben, die Kindern angeboten werden (falls zutreffend), wenn besondere Anforderungen an die Einwilligung gelten;
- Das Recht, die Einschränkung der Datenverarbeitung zu verlangen: Der Teilnehmer hat das Recht, die Einschränkung der Datenverarbeitung zu verlangen, wenn: (i) er der Ansicht ist, dass die verarbeiteten personenbezogenen Daten für einen Zeitraum, der es dem Veranstalter erlaubt, unrichtig sind überprüfen Sie die Richtigkeit der personenbezogenen Daten. Daten; (ii) die Datenverwaltung illegal ist, der Teilnehmer aber seine personenbezogenen Daten nicht löschen, sondern die Verwendung dieser Daten einschränken möchte; (iii) wenn der Veranstalter die personenbezogenen Daten für die oben genannten Zwecke nicht mehr benötigt, der Teilnehmer die Daten jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung seiner Rechte vor Gericht benötigt oder (iv) der Teilnehmer Widerspruch gegen die Datenverarbeitung eingelegt hat, die Zeit, bis der Veranstalter prüft, ob seine berechtigten Gründe Vorrang vor den Rechten des Teilnehmers haben;
- Das Recht, die Einwilligung zur Datenverwaltung zu widerrufen, wenn die Datenverwaltung auf einer Einwilligung beruht, ohne jedoch die Rechtmäßigkeit der bis zu diesem Zeitpunkt durchgeführten Datenverwaltungsaktivitäten zu beeinträchtigen. Durch den Widerruf der Zustimmung zur Teilnahme am Treueprogramm hat der Teilnehmer möglicherweise keinen Zugang mehr zu den mit CESIRO-Treuepunkten gemäß den CESIRO-Bestimmungen gewährten Rabatten, als Folge des Widerrufs der Zustimmung werden die Treuepunkte ungültig;
Aus Gründen, die sich aus der besonderen Situation des Teilnehmers ergeben, kann der Teilnehmer der Datenverarbeitung widersprechen, wenn die Datenverarbeitung auf einem berechtigten Interesse beruht, und er kann der Datenverarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, einschließlich der Erstellung von Profilen, jederzeit widersprechen . ; - Das Recht, nicht einer ausschließlich auf automatisierter Datenverwaltung beruhenden Entscheidung, einschließlich Profiling, unterworfen zu werden, die dem Teilnehmer rechtliche Wirkung entfaltet oder ihn in ähnlicher Weise in erheblichem Umfang beeinträchtigt;
- Das Recht auf Datenübertragbarkeit, was bedeutet, dass die dem Veranstalter bereitgestellten personenbezogenen Daten in einer segmentierten, weit verbreiteten und maschinenlesbaren Form erhalten werden, sowie das Recht, die Daten an einen anderen Betreiber zu übertragen, wenn die Datenverwaltung darauf basiert Zustimmung. oder Vertragserfüllung und erfolgt automatisch;
- Die vorstehenden Rechte können jederzeit ausgeübt werden. Um diese Rechte auszuüben, können die Teilnehmer einen schriftlichen, datierten und unterzeichneten Antrag an die folgende Adresse senden: STR. THEODOR PALLADY, NR.5, Alba Iulia, Alba., oder per E-Mail an office@cesiro.ro. Der Teilnehmer kann in der Anfrage angeben, ob er wünscht, dass ihm die Informationen an eine bestimmte Adresse übermittelt werden, die auch eine elektronische Post sein kann, oder über einen Postdienst, der sicherstellt, dass die Zustellung nur persönlich erfolgt.
Das Recht, eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde (ANSPDCP) einzureichen und das Recht, bei den zuständigen Gerichten Berufung einzulegen.
Alle in diesen offiziellen Vorschriften enthaltenen Aktivitäten zur Verwaltung personenbezogener Daten gelten ausschließlich für Personen über 18 Jahren.